







I-CLIP Titan Satinato Born to Fly Nero
Tasse incluse. Spedizione calcolata al checkout
Il "Born to Fly" è un omaggio allo sviluppo del nostro prodotto nel 2014. Combina design retrò con elementi moderni. Ispirato all'aviazione è caratterizzato da un doppio foro per la chiusura della cover, permettendo di inserire anche più banconote rispetto alle altre linee. Inoltre questa versione ha anche il telaio in titanio. Perfetto per ogni amante dei viaggi e per i nostri piloti.
Ab 30€ Versandkostenfrei zu dir nach Hause
- Cover aus pflanzlich gegerbtem Rindsleder
- Rahmen und Geldscheinklammer aus Hightech-Kunststoff (Robutense)
- Kartenetui fasst bis zu 10 Karten und 40 Scheine
- Geldscheinklammer bietet Platz für eine Vielzahl an Geldscheinen und Belegen
- Geldbeutel-Dimension: 8,8 x 6,5 x 1,6 cm
- Rahmen Material: Titanium
- Rahmen finish: Silver
- Coverfarbe: Black
- Cover design: Soft Touch - chromfreies Glattleder

Platz für bis zu 40 Geldscheine
BORN TO FLY
Dieser I-CLIP ist eine Hommage an unsere Produktentwicklung 2014, denn „Retro“ gab es mit I-CLIP eigentlich noch nie, da er mit Verschluss erst 2015 erfunden wurde. Wir stehen für die aktuelle Zeit im Hier und Jetzt und für die Moderne.
2014 hatten wir aber die Idee mit dem Druckverschluss ja noch nicht und so ähnlich war damals einer unserer Prototypen - Entwürfe. Da wir die Leichtigkeit des I-CLIP und die Liebe zu „etwas mehr Bargeld“ schon damals über die Fliegerei transferieren wollten. I-CLIP sollte damals gar nicht I-CLIP, sondern Pilot heißen.
Glücklicherweise kam uns die Idee mit dem wunderschönen Druckverschluss. Das Sondermodell Born to Fly hat unser Messeverkäufer/ Markenbotschafter Thomas gefordert, da er eine besondere Edition zur Fliegermesse 2023 in Friedrichshafen haben wollte.
Flieger stehen mal auf Retro und so war es ein willkommener Anlass in der gut betuchten Fliegerei einen besonderen I-CLIP für etwas mehr Bargeld zu machen und diesen mit einer Retro Style Gürtelloch- Reihe zu schließen. In vielerlei Hinsicht macht es dieses Modell auch mit seinem Farbspiel von schwarz mit cremeweiß völlig rund, obwohl es den super-modernen I-CLIP in der Zeit von 1950 - 1970 mit solchem Design/Typografie ja selbstverständlich auch noch nicht gab.